Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Akkordbezeichnungen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Akkordbezeichnungen (/showthread.php?tid=10996)



RE: Akkordbezeichnungen - bo-Fan84 - 22-05-2004

Hi!
Also, wo ich gerade ordentlich am Akkorde lernen bin, treffe ich öffter auf Akkorde mit mir unverständlichen Begriffen!
Zum Beispiel
-Akkorde mit einer Zahl hintendran. Also z.B. A9, D4...
-Akkorde mit dem Zusatz add
-Akkorde mit maj oder sus. Wobei ich mich dann noch Frage, was zusätlich zum maj dieses # bedeuten soll. Also zum Beispiel Cmaj7#11.

Ich dachte immer, dass das maj oder sus dur bzw. moll heißt. Aber wozu wird es dann noch mal im Akkordnamen benutzt.


Dann hätte ich noch gerne gewusst, wo eigentlich der Unterschied von dur und moll ist. Ich dachte bis jetzt, dass moll Akkorde Akkorde darstellen, die eine Oktave höher sind.

Na, da bin ich ja mal gespannt (ich hoffe, das Thema nerft nicht, weil es vielleicht schon zum 1000. Mal gepostet wird).

Mit freundlichen Grüßen


- moosbert - 22-05-2004

Ja, also die Zahlen hinter den Akkorden bedeuten, soweit ich das weiß (bin da auch nicht soooo fit drin, ich spiel die Akkorde immer ohne groß drüber nachzudenken), daß dem Akkord, in diesem Fall A (dur) das entsprechende Intervall zum Grundton addiert wird.
Beim Cmaj7#11 werden demnach gr. Septime und Undecane (so heißt das glaub ich) addiert.
add, maj uns sus sind auch irgendwelche Varianten bei denen Töne addiert, weggelassen oder was weiß ich werden. Das kann dir der ein oder andere hier bestimmt genauer erklären.
Dur und Moll haben aber mit nichten den Zusammenhang, den du meinst. Der Dur-Akkord setzt sich aus Grundton - gr. Terz - Quinte zusammen, der Moll aus Grundton - kl. Terz - Quinte. (@all: oder ?)

Verbessert mich bitte, wenn ich hier absoluten Müll poste...Wink

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- bo-Fan84 - 23-05-2004

Vielen Dank!
Jetzt müsste ich dann noch zusätzlich wissen, was Intervall und Septime heißt. Kann man das irgendwo nachschlagen?


MfG


- Der_Klassiker - 23-05-2004

Ein Intervall ist ein Abstand zwischen zwei Tönen!

Es gibt folgende:
Prime
Sekunde
Terz
Quart
Quint
Sexte
Septime
Oktave
None

Die Septime ist nun der siebente Schritt von einem Ton zum anderen.

Übrigens moll und dur sind auch leicht zu merken, da

moll = weich, lat. mollus

und

dur = hart, lat. durus

heißt!
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. HoffmannWink


- Metalliboy - 24-05-2004

Wenn du dich mit Intervallen auskennst, kannst du jeden Akkord spielen.
Hie hab ich ne Tabelle drangehengt, wo drinn steht was für ein Intervall du in dem Akkord ändern, b.z.w. reinpacken musst, um eine gewünschte Endung zu erhalten.


- Metalliboy - 24-05-2004

@ Der_Klassiker


Es gibt noch viel mehr Intervalle


- bo-Fan84 - 24-05-2004

Na vielen Dank, aber ich komme damit überhaupt nicht klar!
Ich bin halt ein wenig zurück, was Theorie angeht.


- startom - 24-05-2004

@bo-fan84

Meiner Meinung nach gehst du das Thema auch nicht richtig an....es bringt dir nichts, einzelne Fachbegriffe zu erfragen. Das verwirrt und frustriert nur.

Vielmehr solltest du dich von Grund auf in das Thema Musiktheorie (sofern es dich denn reizt) einarbeiten.

Dazu gibt es unter www.gitarrenlinks.de eine sehr gute einfach Einführung (Link Einführung in die Harmonielehre)...einfach mal nachschauen gehen. Die Antworten auf deine Fragen werden für dich leichter verdaulich, wenn du ein gewisses Fundament hast.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink