Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Ampauswahl - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Ampauswahl (/showthread.php?tid=10870)

Seiten: 1 2


RE: Ampauswahl - ZinkyWinky - 13-05-2004

Hallo!
Ich mache mir in letzter Zeit vermehrt Gedanken um einen neuen Amp und war gestern im Musikladen.
Ich habe dort den Peavey Studio Pro, Peavey Bandit 112 und einen Line 6 Spider II (inkl LightShow Wink . Demnächst mgehe ich dort hin, um mal zu schauen, ob die den Fender Frontmann da haben, weil ich den auch schon empfohlen bekommen habe.

Was haltet ihr von den Amps? Wer hat Erfahrung mit selbigen?
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html


- Julian - 13-05-2004

den line 6 spider (allerdings den 1er) hab ich mir auch mal genauer anguckt. echt ein schönes teil mit richtig geilen effekten. im gitarre&bass test kommt er auch super weg.

den bandit 112 spiele ich persönlich und muss sagen, dass es ein spitzen teil ist. 80 bzw 100 watt und ein toller sound. der macht recht viel druck. is zwar ne transe, aber das teil hat so nen effekt drin, so dass er sich wie eine \"vintage röhre\" anhört. beim verzerrer hast du 3 möglichkeiten: vintage, modern und highgain. d.h. nicht, dass man nur 3 verzerrer stufen hat, sondern es ändert sich halt jedesmall die klangfarbe.
guck mal in der suche, ich hab in eins oder zwei threads das teil schon mal genauer beschrieben.

was den studio betrifft: frag die_happy, der spielt den Thumbs
--
live fast, love hard, die young


- CHH - 15-05-2004

Was mir so auffällt: du hast da ziemlich leistungsstarke Amps genannt... Da passt der Frontman nicht so richtig rein.

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


- ZinkyWinky - 15-05-2004

Also für mich persöhnlich fällt der Line 6 schon mal raus... Dat is irgendwie nix....

Aus welchem Grund passt der Frontmann da net rein?
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html


- mini_michi - 16-05-2004

Zitat:Original von CHH:
Was mir so auffällt: du hast da ziemlich leistungsstarke Amps genannt... Da passt der Frontman nicht so richtig rein.


Warum passt der da nich rein...? die Frontmanns hab ich ihm damals mal empfohlen...

Villeicht kennst du die Neuen noch nich... das sind der FM65R mit 65Watt und 112er, 2 Kanal und Reverb und der FM212er mit 212er Speakern und 100 watt, 3 Kanäle und Reverb...


Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- ozstriker - 16-05-2004

Aloha,

also mir haben die im rockshop den \"Marshall MG 15 DFX\" empfohlen, wie schauts damit aus?? Spielt mit dem jemand? Bitte melden und Meinung geigen :-D

cya


- der KAY - 16-05-2004

wozu brauchste den neuen amp überhaupt? daheim oder bühne?
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- ZinkyWinky - 16-05-2004

Sowohl als auch...eigentlich.
Aber hauptsächlich, um im Proberaum hörbar zu sein Wink

--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html


- der KAY - 16-05-2004

da kommste doch dann mit 15-30 watt normal schon hin denk ich mal
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- mini_michi - 16-05-2004

Also für ne band reichen 15-30 Watt nich unbdingt... klar, ist auch von ampo zu amp verschieden... kommt halt auch aufn speaker an...

aber mit den 100 Watt vom Frontmann ist man schonmal für die Zukunft gerüstet...


Ich slebst hab auch schon versucht mit nem 25 Watt amp zu spielen in der band...

das ding mach dann ncohnichmal ein kleines lüftchen-... und gehört hat man den sowiso nich... lol


Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- Die_Happy - 16-05-2004

Hi,

also Zinky die Peaveys sind für den Heimbetrieb eigentlich schon fast zu laut, find ich, dafür sind die im Proberaum auf jedenfall sehr gut dabei.

Is halt die Frage, willst du mit dem Amp dann auch Gigs spielen oder nicht, an den Peavey Bandit lönntest du halt noch ne externe 2x12 o.ä. ranhängen und des Teil hätte noch ne Leistungssteigerung (auf 100 Watt) im Vergleich zur eingebauten Box (80 Watt).

Bis auf die Leistung sind der Studio Pro und der Bandit übrigens gleich.

Aber vielleicht spielst du mal ein paar richtige Röhrenamps an um mal den Sound zu vergleichen. An sonstigen Transistorverstärkern kannst du höchstens noch mal Marshall ausprobieren, obwohl deren Transen leider nicht so toll wie die Röhren klingen.
Ibanez und Hughes&Kettner Transistor Amps vermatschen den Sound bei hohen Lautstärken leider.

Dieses Ibanez Türmchen (is nur der Preis für den Top, der Link zu den Boxen ist weiter unten) kriegt man glaub zusammen für ca. 100 Euro und damit bist du dann wirklich spitze dabei :-D

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- ozstriker - 16-05-2004

ahja,

könnt ihr mal bitte so nett sein und den verstärkern noten od. rangplätze zuweisen, damit ich mal einen überblick bekomme, wie gut die so eurer meinung nach sind?!?


also jetzt z.B.:

1. platz: marshall
2. platz: ibanez
etc.


- der KAY - 16-05-2004

die baun eigetnlich alle gute amps, geh im laden und teste welcher dir gefällt
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- mini_michi - 16-05-2004

@Die Happy

hui, mit 100 Ist das aber arg Günstig... looool...

Aber anstatt die Ibanez Boxen dazu zu kaufen würde ich da die Behringer box für 229 euro kaufen... *gg* da kommt man noch billiger ;D


Meine Empfehlung immernoch Frontmann 212 für ca. 280 Euro Thumbs
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- ZinkyWinky - 16-05-2004

@ Die_Happy..
Was kostet eigentlich dei extra Box bei dem Peavey?
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html