Das große deutschsprachige Gitarrenforum
ständiges Brummen bei distortion - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: ständiges Brummen bei distortion (/showthread.php?tid=10402)



RE: ständiges Brummen bei distortion - bo-Fan84 - 16-04-2004

Hi!
Ich habe ein großes Problem: wenn ich auf Distortion spielen und dann mal nicht anschlage, brummts echt laut. Das Brummen kommt hauptsächlich von der tiefen E-Saite (und das, obwohl ich manchmal sogar garnicht spiele, bzw. berühre). Wie kommt das denn, auf overdrive - gleicher Verzerrer- habe ich sowas nicht. Wie kann ich sowas unterbinden?

MfG


- Sulb - 16-04-2004

Hallo bo-fan84....


oft wird das brummen dadurch verursacht, dass das stromkabel nicht geerdet ist....da musst du, vorausgesetzt du kannst das, dein stromführendes kabel durchmessen....die erdung ist wichtig!!

gruß sulb....
--
Money kill`s Music...


- Bunki - 16-04-2004

Hmmm, kann es sein das du nen Feedback artiges Geräusch meinst? Dann wären es die Pickups...
--
Stay ebtuned...


- DonFlippo - 16-04-2004

und wenn man die saiten nur berührt oder die gewinde dann wirds leiser??? sowas hatte ich jedenfalls mal
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


- Bunki - 16-04-2004

Das ist eigentlich nur nen Typische Feedback, was bei billigeren Gitarren oder bei gitarren mit älteren oder schlechtern Pickups auftritt. Im Clean Kanal dürfte es kein Brummen geben, oder?
--
Stay ebtuned...


- bo-Fan84 - 16-04-2004

hi!
Das brummen kommt von der e saite. D.h., wenn ich irgendwas spiele, dabei aber nicht die e saite berühre, und danach alle anderen Saiten abdämpfe, dann schwingt die e saite minimal. Das erzeugt das brummen! deshalb kann man nicht vernünftig spielen, weil andauernd, besonders bei soli, immer was brummt.
Aber warum ist das nur bei Distortion so sehr stark, bei clean oder overdrive ist es nur dann hörbar, wenn ich denn verstärker ziemlich laut drehe (ist ja klar dass saiten auch mitschwingen, wenn man sie nicht spielt, es gibt halt keine perfekten gitarren).

P.S.: kennt jemand ne Seite, wo man sich den unterschied zwischen röhren- und transistorverstärkern anhören kann?
Ich hab nämlich generell keinen sehr schönen sound, er klingt irgendwie verwaschen (so ähnlich wie bei dem ärzte-lied die banane). Falls es jemand kennt, hört sich so ein transistor verstärker an? Ich hätte mal gerne gewusst, wie sämtliche Ampeinstellungen von Onkelzliedern sind? (diese sounds hätte ich gerne, schön direkt, klar zu hören).

MfG


- Goof - 17-04-2004

was haste denn fürn amp
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


- bo-Fan84 - 17-04-2004

einen kleinen Transitor. 40W.
Wahrscheinlich liegt das alles wohl an meine relativ unsauberen Technik. Wird aber alles besser.
Aber trotzdem, wenn ich ein solo spiele, bei dem die e saite garnicht gebaucht wird, fängt diese schnell an zu brummen/ schwingen, was sich bei distortion sehr schnell hörbar bemerkbar macht.


- bo-Fan84 - 18-04-2004

Hi!
Außerdem habe ich nicht nur einen Volumeregler, sondern auch einen Masterregler (irgendwie ds gleiche). Wie stelle ich diese beiden Regler denn ein, wenn ich den Amp clean haben will, und über einen externen Verzerrer spielen will? Außerdem befinden sich noch Bass, Midle und Treble Regler an dem Gerät, soll ich diese alle bei null lassen, oder wie regel ich die?

MfG


- mini_michi - 18-04-2004

Also erstmal...

die EQs lässt man nich einfch auf null... sondern damit kannste den sound ja um einiges verändern...

Spiel mal ein wenig damit rum...

Nochmal zum schwingen der E Saite.... die dürfte eigentlich bei jeder gitarre mitschwingen... und deshalb wreden die anderen saiten ja eewnn sie nicht gespielt werden abgedämpf...

sonst schwingen ie anderen klar mit, und dnn gibts dieses brummen...


gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- bo-Fan84 - 18-04-2004

Hi!
Abblocken ist ein gutes Stichwort!
Da ja hauptsächlich die tiefe e Saite und die a Saite mitschwingen und es dabei lärm gibt blockt man die z.B. bei solos ab. Habe gerade mal ein Onkelz-Konzert angeguckt: bei den ganzen solos blockt der Gitarrist die e Saite (ich glaube auch die a SAite) mit dem Daumen der Griffhand ab. Ist das richtig oder ist das nur Zufall, könnte ja ne Angewohnheit sein?
Bitte um Antwort!

MfG


- Goof - 18-04-2004

mal in ne ganz andere richtung gedacht ein gewisses grundrauschen iss ja normal wenn man die vorstufe (gain) aufgedreht hat ist das grundrauschen filleicht so stark bei dir das es auch während du spielst hörbar iss das dürfte eigentlich nit sein aber möglich iss es bei nem billigerem amp immer und bei ner transtube erst recht
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu

keep on rocking


- ZeuS- - 18-04-2004

Ich mache das genauso.
Entweder dämpfe ich mit dem Daumen oder manchmal auch mit dem Zeigefinger, wenn ich mit dem Mittelfinger zb. ein Bending mache. Der Zeigefinger liegt lock auf den Saiten.
Ehrlich gesagt, ich habe mir noch nie soviel Gedanken darüber gemachtWink Ich glaube ich mach das schon so seit dem ich Gitarre spiele.

Liebe Grüße
ZeuS
--
\"I want to know God´s thoughts...the rest are details!\" A. Einstein
http://queen.linux-supply.org


- mini_michi - 18-04-2004

kann man aber auch mit der rechten hand, der schlag hand...

denn manchmal braucht man jeden finger der greifhand ;D


also eigentlich sit es egal, wie mans macht... da muss jeder selbst probieren...


--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- bo-Fan84 - 18-04-2004

Hi!
Alles klar, jetzt hab ichs kapiert! Was mir einfällt, als ich damals mit dem Gitarrespielen anfing, habe ich meinen Handballen der Schlaghand immer auf die Saiten gelegt, ohne mir dabei was zu denken, und jetzt kann ich es gut gebrauchen. So klappt es prima, wenn ich den Handballen auf die Saiten lege, dass mit dem DAumen ist auch nicht schlecht, aber ist doch etwas zu kompliziert und soviele Saiten kann man damit ja auch nicht abdecken.

Nochmal zurück zum brummen: mich hats halt nur gewundert, warum dieses \"leere Saiten brummen\" nur bei Distortion so laut war. Aber jetzt...

MfG