Das große deutschsprachige Gitarrenforum
humbucker abdeckungen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: humbucker abdeckungen (/showthread.php?tid=10204)

Seiten: 1 2


RE: humbucker abdeckungen - guitarfreak_berga - 05-04-2004

halle leute?

wiedermal erbitte ich die tatkräftige hilfe und den rat des forums!

meine frage: kann man die abdeckungen von humbuckern ohne nachteile abnehmen/austauschen?

erstmal würd es was gegens pfeifen in ampnähe helfen und den sound sonst irgendwie verbessern

und zweitens fänd ich ne schwarze oder chromfarbene abdeckung von der optik her schöner als schwarz/weiß im zebra look( siehe avater)

danke im voraus für die hifle, werd jetz weiterarbeiten

rock on !!!!


- Jemflower - 05-04-2004

Hi,

manche der alten Metalkappen sind festgeklebt, da heißt es vorsichtig ablösen.
Gegen das Pfeifen hilft vor allem die Wicklungen der Spulen zu fixieren. Da kann ein bißchen UHU schon helfen.
Austauschkappen gibt es bei den einschlägigen Versanden.

Manche lassen die Kappen ganz weg, sieht aber nicht toll aus. Schau mal http://www.lyricsarchiv.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8562&start=91&seite=7

Gruß
Jemflower
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- mini_michi - 05-04-2004

Gegen das pfeifen hab ich bei den PUs meiner Billigstrat auch schon was gmacht...!
Nähmlich ein wachsbad...

ging ganz easy... ich such nacher mal den link raus.... dmit schliesst du alle holräume zwischen den wiklungen und verhinderst somit mikrofonie...

gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- Jemflower - 05-04-2004

Yep, Wachsbad ist natürlich die optimale Methode.

Gruß
Jem
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- mini_michi - 05-04-2004

hmmm... hab den link nich mehr gefuden, aber hab den text noch als worddokument gespeicher gehabt...

Das allerwichtigste ist die richtige Temperatur des Wachses - ist sie zu niedrig, so klebt das es nur außen am Tonabnehmer und kann nicht tiefer in die Wicklung eindringen, wo es eigentlich hin soll. Ist es zu heiß, kann der PU beschädigt werden, weil sich der Kunstoffspulenkörper verformt usw. Ich habe deshalb immer ein kleines Gefäß mit Wachs im Wasserbad so stark erhitzt, daß das Wasser gerade eben anfängt Blasen zu bilden und auf gar keinen Fall anfängt zu kochen. Normale Teelichter sind übrigens sehr gut zu diesem Zweck geeignet (aber bitte den Docht vorher entfernen:-)) - das Stearin ist bei ca. 70 Grad flüssig genug, um in den PU einzudringen. Die klassischen Strat- und Tele-PUs sind diesbezüglich ziemlich unkritisch, da sie keine Kunstoffteile besitzen, die sich verformen könnten. Humbucker hingegen sind auf Grund der Kunstoffspulenkörper recht empfindlich für Verformungen. Am besten den PU häufiger kontrollieren und wenn Verformungen sichtbar werden, sofort wieder geradebiegen. Das ganze Baden dauert ca. 5 Min/PU. Man sieht am eingetauchten PU kleine Luftblasen aufsteigen und wenn diese verschwinden ist der PU fertig.
Danach überschüssiges Stearin sofort mit Haushaltspapier abwischen und den PU richtig abkühlen lassen (ca. 30 min). Jetzt kann das übriggebliebene Wachs mit Terpentinersatz abgewischt werden.


--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- Goof - 05-04-2004

moment mal manche kappen sind wie bei gibson sehr fest die muss man ablöten und wenn se dann weg sind klingt die Git. viel Aggressiver zumindest bei gibson weiß nit wie dat bei anderen ausschaut das mit dem wachsbad kann ich auch nur emphfehlen
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


- Ghostman - 05-04-2004

Wie verhält sich das überhaupt mit PU`s?
Kann man beispielsweise bei ner Strat-Kopie die Single Coils gegen Humbucker tauschen?

Und lohnen sich der Aufwand und die Kosten?

Gruss Olli
--
Wenn eine Wahrheit sich noch die Stiefel zuschnürt, ist eine Lüge bereits um die Welt !!!


- mini_michi - 05-04-2004

@Ghostmann

klar kann man... entweder du tust im pickguard mit der laubsäge entsprechend grösse öffneungen für die PUs machen, oder du kaufst dir ein pickguard, das entsprechend grosse öfnungen hat...

vorraussetzung ist ntürlich auch, das die FRäsungen im korpus gross genug sind, humbucker aufzunehmen...


und die schalter usw müssen zu den pus passen, aber damit kenn ich mich nun nich so aus, da musst du auf die antwort von jem warten ;D
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- Jemflower - 05-04-2004

@ Ghostman

Kann man machen. Nur klingt ein HB eben anders, da er andere Eigenschaften hat. Es gibt ja auch Strats, sie das standardmäßig haben.
Du müßtest dann aber am Pickguard herumsägen, bzw. dir ein zusätzliches kaufen und das Original auf Halde legen.

--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- Goof - 05-04-2004

es gibt humbucker im singelcoil format die sind echt gut und wenn du dir die dann auch noch splitten kannst gehts echt ab ich lasse meine stratkopie gerade so umbauen hsh und beide hbs sind splittbar binn mal gespannt wie die klingen wird wenn se wieder da iss
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


- Jemflower - 05-04-2004

Man kann den HB wie die SCs anschließen. Vorteil bringt eine zusätzliche Splitschaltung, dann kann man eine der beiden Spulen des HB weiter als SC benutzen. Das erhöht die Möglichkeiten.

Was ich sehr empfehle, wenn man schon bastelt:
Mit Krokoklemmen rumexperimentieren !
Einfach testen, welche Sounds einem zusagen, Notizen machen und dann überlegen, wie man das schaltermäßig regeln kann.

Beispiel, wie so was enden kann ;D
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- Goof - 05-04-2004

krokoklemmen ??? wat iss dat denn gutes ???? kenn ich nit noch nie wat von gehört
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


- Goof - 05-04-2004

mal wat anderes welche firmen für hbs kann man den emphfehlen ich weiß ja dat dat mit dem eigenen geschmack zu´sammenhängt blubblublbub aber welche firmen kann man so allgemein emphfehlen mei neuer in der stratkopie der nu eingebaut wird iss von Seymor Ducan oder so ähnlich
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


- mini_michi - 05-04-2004

Jau, also die Duncans sind recht gut und beliebt, dann gibts noch die Dimarzios, und die Rockinger sollte man auf jeden fall auch anschaun... denn die haben das beste Preis/leistungsverhältniss...


ansonsten gibts da ne menge markenThumbs
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


- Goof - 05-04-2004

aha hab ich also einen guten kauf genmacht was??? mal sone frage wie teuer sind so die guten wollt mal wissen wie gut meiner nu iss hab ca 100€ gekostet
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu