Das große deutschsprachige Gitarrenforum
wer kennt die 5 griffe - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: wer kennt die 5 griffe (/showthread.php?tid=10047)



RE: wer kennt die 5 griffe - offspring1988 - 26-03-2004

Ich kenne griffe wie G5 Gm5 F5 Fm5 usw. nicht kann mir da irgendwer weiter helfen ??? Sad


- Blooz - 26-03-2004

5-er Akkorde sind Powerchords, Grundton + Quinte (5)


- Dumb - 26-03-2004

guckst du z.b. hier


greetz tom


- startom - 26-03-2004

Und Gm5 und Fm5 gibts schon mal nicht.

Die 5 bedeutet nämlich, dass aus dem Dreiklang ein Zweiklang wird. Derjenige Ton, welcher den Akkord in Dur und Moll unterscheidet (die Terz), fällt nämlich weg.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Mjchael - 29-03-2004

Einen 5er-Akkord, der kein Powercord ist, kann es doch geben.
Die 5 wird immer dann angegeben, wenn sie standartmäßig nicht dort erklingt, wo man sie für das Stück haben will.

C5 (nicht als Powercord) kommt da häufiger vor. Man will dann, dass zusätzlich zum einfachen C noch der Ton G [E-Saite im 3 Bund (kleine Finger)] gegriffen wird.

Bei Gm finde ich es aber auch etwas ungewöhnlich.
Der oberste Ton beim Barree im 3. Bund ist ein G. Will man nun unbedingt das D (der fünfte Ton von G aus gezählt) an oberter Stelle, (also die E-Saite abgedämpft) könnte man es mit Gm5 kenntlich machen. (3|5|5|3|3|x)

Eine andere Möglichkeit ist, dass es sich um einen Hinweis für die Improvisation handelt. Der Rhythmus-Gitarrist spielt einfach ein G5 Powerchord, und die Jungs von der Improvisation brauchen nicht lange herumzuraten, ob es sich um Dur oder Moll handelt.
Bigband






--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"