Das große deutschsprachige Gitarrenforum
ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde (/showthread.php?tid=30565)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Andy63 - 06-10-2014

Für Karaokepartys brauche ich das halt. Außerdem steuere ich mit dem Midi meine Gitarren-, Licht- und Vocaleffekte usw. Das geht nicht mit mp3!

Gruß, Andy Drink


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Sven - 14-10-2014

Hallo!

Und wieder ein Update:
Code:
Comment ca va - Shorts
Is this the way to Amarillo - Tony Christie
Ich bau Dir ein Schloss - Jürgen Drews

Gruß
Sven


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Sven - 17-10-2014

Hallo!

Und noch mal Update:

Code:
Ich fang Dir den Mond - Andreas Martin
Come in lets dance - Nik P.

Gruß
Sven


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Stinger - 19-10-2014

Hallo Andy(63),

in Bliensbach hattest du mir ja mal gnmidi gezeigt. Inzwischen bin ich mit meinem Rechner wieder zurück auf Windows und mag es mal ausprobieren.
Nur mit welchem Programm erzeuge ich die midi-files?

Grüsse Uli


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Andy63 - 20-10-2014

Moin Uli,
selber erzeugen brauchst du die Midis gar nicht. Da haben sich schon andere die Mühe gemacht. Im Netz findet man massig davon. Für die Bearbeitung der Files nutze ich GN-Midi hinsichtlich der silbenweisen Darstellung der Texte und der Akkorde.

Mit GN-Midi kann man aber auch weitergehende Änderungen am Midi machen. Z.B. Lautstärken, Kanalnummern, Pan etc. ändern, transponieren usw. Hierfür arbeite ich allerdings seit vielen Jahren mit Cubase. Darauf bin ich eingefuchst und die spurenweise Darstellung ist für komplexe Bearbeitung einfach besser.

Für fertige GN-files schreib mir ne PN. Kannste gerne von mir bekommen.

Gruß, Andy Drink


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Andy63 - 20-10-2014

Ich will hier keine Diskussion über pro und contra Midifiles anzetteln....
Hier aufgrund der Nachfrage von Stinger nur zur Verdeutlichung, was der Unterschied zwischen "Onsong" und "GN-Midi" ist.

"Onsong" würde ich immer dann einsetzen, wenn es um die reine Darstellung von Liedtexten und/oder Akkorden geht. Das geht von der Einzelanwendung auf dem iPad über Vernetzung mehrerer iPads in der Band bis hin zur Projektion über Beamer in beliebiger Größe. Unsere alten Liederordner oder lose Zettelsammlungen oder Das Ding 1-3 können damit überflüssig werden.

"GN-Midi" funktioniert ähnlich, zeigt aber nicht nur was gesungen und gespielt werden soll, sondern auch wann. Für das "wann" sind aber zwingend Midifiles erforderlich. Es werden Textsilben und Akkorde über das Programm entsprechend der Melodiespur positioniert und genau in der definierten Art und Weise dargestellt und abgespielt.

Hier liegt auch der entscheidende Nachteil. Ist das Midi einmal gestartet gibt es keinerlei Flexibilität mehr. Das File läuft mit absoluter Präzision ab, weshalb es z.B. einem Drummer auch nicht möglich ist zum Midi zu spielen. (Es sei denn er bekommt einen "Klick" aus dem Midi als Orientierung aufs Ohr.)
GN-Midi setze ich also dann ein, wenn ich nicht nur visuelle Informationen brauche, sondern auch Klänge über das Midi abspielen will und mit der "Abhängigkeit" leben kann.
Beispiel: Karaoke; koordiniertes üben; FT ;-)

Gruß, Andy Drink


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Sven - 17-11-2014

Hallo!

Und mal wieder ein kleines Update:

Code:
So bist Du - Peter Maffay
Wonderfull world - Sam Cooke
I'd love you to want me - Lobo
Ich möchte so gern Dave Dudley hörn - Truck Stop

Gruß
Sven


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - José O'meier - 02-12-2014

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach der Besten App für die Darstellung meiner Texte auf dem iPad.
Ich habe gestern Onsong vom AppSore geladen und möchte diese App testen, ob sie meine Anforderungen erfüllt.

Ich hätte schon mal zwei Fragen, vielleicht kann jemand helfen.
Bisher habe ich die Textblätter in Word geschrieben und die Akkorde manuell mit der Hand ergänzt. Alle Notenblätter habe ich dann in einer Mappe (DinA5) abgeheftet.
Jetzt habe ich alle meine Notenblätter mühevoll eingescannt (ca. 400 Stück) und so habe ich sie jetzt als PDF-Dokumente auf meinem PC .
Wenn ich diese PDF-Dokumente in Onsong importiere , werden diese jedoch nicht richtig dargestellt, weil mein neues iPad Air 2 andere Maße, wie meine gescannten DinA5 Blätter hat. Das ist ärgerlich, weil ich jetzt wegen den letzten zwei Zeilen scrollen muss. Es gibt zwar die Möglichkeit auf Onsong die gezoomte Datei zu sichern, jedoch braucht er für das Laden der gezoomten Datei etwa zwei Sekunden. Auch wenns eine Kleinigkeit ist, aber ich würde mir eine elegantere Lösung wünschen... :-)
Habe auch die App "Songbook+ Lite" geladen und in dieser App wählt er die richtige Größe der Pdf's automatisch aus.
Gibt es so eine Einstellung bei Onsong auch? Weiß das zufällig jemand?

Die zweite Frage . Wenn ich die pdf-Dokumente importiere und sie dann mit "Titel", "Interpreten" , "Genre" usw. benenne kann ich dann das Dokument mit diesen Informationen exportieren und es so meinen Bandkollegen zur Verfügung stellen? Bisher habe ich diese Funktion nicht entdeckt.
Das würde im Umkehrschluss heißen. Jeder Musiker müsste diese Informationen selber für sich hinzufügen. Was sehr arbeitsaufwendig ist.

Alle neuen Songs möchte ich direkt als Textdatei mit der "Onsong-Konsole" laden, aber wenn ich meine ganzen alten Texte nachschreibe, dann sitz ich die nächsten Wochen mehr am PC als mit der Gitarre in der Hand und der Gedanke nervt mich ein bisschen... :-)

Übrigens, mache mit der Band Tanzmusik und Partymusik und könnte dann auch immer wieder Songs zur Verfügung stellen, falls jemand Interesse hat.

Grüße
Jose


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - John-George - 02-12-2014

Hallo José O'meier,

willkommen hier im Forum. Ich nutze ein "altes" IPAD 2 mit onsong und der Konsole und das flutscht. Onsong ist für mich der Segen und ich möchte es wie viele andere Musikanten nicht mehr missen.

Warum alles gescannt?. Konntest Du aus Word keine PDFs schreiben oder wegen des handischen Einfügens der Akkorde der Umweg? Wie groß sind denn die PDF in Bite, dass die Ladezeit so groß ist? Hast Du sie zB über Dropbox auf dem PAD oder öffnest du sie vom Rechner?. Sind die Vorschauen eingebettet? Meine sind 60 bis 100 kb im A4 Format und wenn ich diese in onsong öffne, zeigt das Programm sie auf Displaygröße sehr schnell verkleiner an. Ich muss sie sehr oft mit den Fingerchen größer machen!!??

Die Bandgeschichte müsste mal jemand aus der Nutzerrunde klären, da ich als Alleinunterhalter aktiv bin.

Und zum Umswitchen mit der Konsole kann Dir Sven vielleicht besser helfen. Ja, das kostet Zeit und deshalb bin ich bei meinen PDF geblieben.

Für mehr Hilfe brauchts noch ein paar Infos von Dir. Wir können auch gern mal ne Datei austauschen, um zu sehen, warum das bei Dir nicht schnell genug geht.

LG Detlef


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Sven - 02-12-2014

Hallo!

Hier erstmal ne schnelle Antwort von mir:
Warum hast Du gescannt?
Du hast doch alles als Worddatei vorliegen.
Das sollte man problemlos importieren können.

Textgröße etc. ist alles einstellbar in OnSong.

Was die Zusammenarbeit mit Bandkollelegen betrifft, so ist das ganz einfach.
Am besten alle Text auf der Dropbox, ftp o.ä. speichern.
Jeder aus der Band bekommt Zugriff und kann so direkt mit OnSong alles importieren.
Sogar syncen geht auf dem Wege, d.h. wenn an einer Datei was geändert wurde einfach syncen und man hat das neue da.

Also ich mache es so das ich alles für OnSong neu setze.

Generell fände ich es gut wenn wir OnSong Dateien austauschen könnten.
Ich hatte mit Manny deswegen schon mal gemailt.
Aber da steht noch eine Antwort von Manny aus.
Generell findet er das Thema OnSong auch sehr interessant.

@Eek:
Falls Du hier mitliest, könntest Du auf dem Server einen ftp für den Zweck einrichten?
Zugang nur für hier registierte Members halt. So wie auch bei Mannys Archiv.
Evtl. wäre zu überlegen das dann auch nur lesend zu machen.
Wer Dateien beisteuern will muss die z.B. mir schicken.
Ich würde das dann hochladen und müsste dann einen extra Zugang lesend/schreibend haben.

Gruß
Sven


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - José O'meier - 03-12-2014

Hallo :-)

vielen Dank für eure Antworten @ John-Greorg und Sven.
Mittlerweile konnte ich alle meine beschriebenen Probleme durch langes hin und her probieren lösen... :-)
Bin mittlerweile auch wunschlos glücklich mit der Onsong App!
Macht Spaß und ich freu mich wenn ich jetzt dann bald endlich alles sauber dort sortiert habe.
Ab Fasching 2015 möchte ich dann Onsong zum 1. Mal im Livebetrieb einsetzen. Bin sehr zuversichtlich, dass ich zufrieden bin.

@ Sven: Wie gesagt, fange jetzt erst zum Schreiben an... also werde meine alten Texte wsl. nicht ersetzen, das ist uferlos aber alle neuen Texte werde ich mit der Onsong-Konsole schreiben, welche ich mir die nächsten Tage noch downloaden möchte. Dann stelle ich aber auch gerne Texte zur Verfügung.
Ganz kurz noch eine Frage zur Konsole... kann man mit dieser auch "Bemerkungen" in den Text schreiben wie z.B. "2. Stimme singen" oder "Gitarrensolo läuft über den Verse"?


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - ghetto - 28-03-2015

Nach einer weiteren Spielerei mit Noten, Akkorden und Texten auf Papier habe ich gestern - quasi im Vorbeigehen - gehört das OnSong (mittlerweile?) auch Noten darstellen können soll. Auf der OnSong-Webseite habe ich in 10 Minuten keine entsprechenden Informationen gefunden, aber kann sich jemand von euch das vorstellen?

Danke fürs Teilen eures Wissens und eurer Erfahrungen!

Gruß,


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Sven - 28-03-2015

Hallo!

@Ghetto:
Das ist mir bisher nicht bekannt.
Wüßte auch grad nicht wie das dann funktionieren soll.

Aber Du könntest doch Noten einscannen und dann als pdf auf nem Tablett anzeigen lassen.

Gruß
Sven


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - ghetto - 28-03-2015

Danke für den Tipp, Sven!

das pdf-Format lässt tolle OnSong Funktionen wie Transponieren, Größenänderung mit neuen Zeilenumbrüchen usw. leider nicht zu, dazu müsste OnSong z.B. das Capella-Format oder zumindest MIDI lesen und in die Notenschrift umsetzen können.

Gruß,


RE: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Sven - 28-03-2015

Hallo!

@Ghetto:
Richtig, das ist der Nachteil beim pdf-Format.

Wer weiß, vielleicht setzen die OnSong-Macher sowas irgendwann mal um.

Gruß
Sven