![]() |
ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: ipad o.a. Tablets für Texte + Akkorde (/showthread.php?tid=30565) |
- triangel - 26-08-2013 Na die deutsche Übersetzung der Seite is ja mal geil ;D - Sven - 26-08-2013 Hallo! @Orca: Prima, das klingt soweit gut. Ich denke dann investiere ich einfach mal die paar Kröten. Aber wo werden die Texte gespeichert? Bisher habe ich das so verstanden das die Daten in ne Dropbox o.ä. kommen. Kann ich auch alles Songs auf dem iPad selber ablegen? Gruß Sven - Orca99 - 26-08-2013 Natürlich liegen die auch auf dem IPad, nicht nur in der Dropbox. Wenn ich spiele, werden alle Verbindungen nach außen auf dem Pad getrennt, ausser Bluetooth evtl. Du kannst aber z.B. am PC Texte erstellen, die schickst du in die Dropbox, später mit dem IPad in ONsong synchronisieren und schon sind sie drauf... geht natürlich auch umgekehrt... - Sven - 26-08-2013 Hallo! Habe OnSong nun gekauft. Allerdings finde ich es von der Bedienung her komisch. Man sucht sich erst mal zu Tode. Was mich grad nervt ist der weiße Hintergrund. Wie bekomme ich den schwarz? Gruß Sven - Orca99 - 26-08-2013 oben rechts Zahnrad, einstellungen, schwachlichtmodus auswählen... Ansonsten muß man schon ein wenig rumprobiern, es gibt so einiges zum einstellen... - Sven - 26-08-2013 Hallo! @Orca: Danke, jetzt gehts. Da muss man erst mal drauf kommen. So was gehört unter HG Farbe in die Stil Einstellungen. Da wo man auch Schriftart usw. auswählt. Gruß Sven - Orca99 - 26-08-2013 Tja... Apple...;D - Sven - 26-08-2013 Hallo! @Orca: Hat ja nichts mit Apple zu tun, sondern mit dem App-Programmierer. Also ich bin nun ein ganzes Stück weitergekommen. Habe grade auch selber einen Song als .txt erstellt und via Dropbox importiert. Eigentlich wollte ich einfach ftp nutzen was lt. OnSong ja gehen soll. Ich habe es aber nicht geschafft Zugriff zu bekommen. Was mich stört ist das man nicht viel Möglichkeiten zum editieren hat. Ansonsten ist das schon cool das man z.B. mal eben per Schieberegler transponieren kann. Tab kann ich z.B. nicht nutzen, das ist Murks. Normal schreibe ich bei den Strophen ja 1., 2. usw. davor. Das muss ich nun in eine extra Zeile setzen, sonst werden die Textzeilen nicht sauber eingerückt. Extra Zeile ist aber wiederum Platzverschwendung. Dann musste ich feststellen das ein Leerzeichen zu viel vor den Worten gemacht wird worüber ein Akkord steht. Also ich bin derzeit noch hin und hergerissen ob ich nicht doch bei meiner Methode bleibe. Also via Word ein pdf so editieren mit allem drum und dran wie ich es gewohnt bin und dann einfach das pdf per Adobe Reader am iPad anzeigen lassen. Gruß Sven - triangel - 26-08-2013 Bei Youtube gibts auch n Video wo man sich das Ganze mal ansehen kann: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9lgMN64-A6g&feature=youtube_gdata_player[/youtube] Habs auch gekauft und werd mal ne Runde testen. Könnte glatt was für mich sein ... Und noch besser: endlich mal wieder ne App, die auf dem alten IPad geht ![]() - Orca99 - 26-08-2013 Nun ja, wenn du ne Zeitlang damit arbeitest, willst du es nicht mehr missen... Wozu 1 und 2 vor die Strophe schreiben... lass es weg, gewöhnst dich sehr schnell dran... Außerdem solltest du die Akkorde in den Text schreiben, mit eckigen Klammern, das geht besser, ist am Anfang fummelei, funktioniert aber gut. Vielleicht kann man in Word oder so (per Makro?) Tasten entsprechend belegen und den Akkord sozusagen mit einem Tastendruck einfügen,sollte man mal versuchen.. Andererseits, wenn erstmal einige Songs fertig sind, geht es flotter, man schreibt ja auch nicht jeden Tag zig Songs. Oftmals kriegst du die Lieder auch schon fertig aus dem Netz, über die Funktion: Lieder, dann unten rechts +, dann Internet. Da gibts ne Suchfunktion mit Vorschaufunktion wo du sehen kannst, ob es funtioniert. Ist natürlich viel Schrott dabei, aber halbwegs gängige Songs sind alle zu finden, noch etwas Korrektur und gut ist. Erspart viel Schreibarbeit... - triangel - 27-08-2013 Zitat: Original von Orca:Japp, das fluppt ganz gut und das Bearbeiten geht auch halbwegs schnell! Mir gefällt es bisher ... dauert nur ne ganze Zeit, bis man alle seine Lieder mal da drauf hat ... aber ich vermute die Arbeit lohnt sich - Sven - 27-08-2013 Hallo! Klar, das mit dem editieren braucht erst mal Übung. Und ja, ich habe bei meinem ersten Song die Akkorde in den Text geschrieben. Ein OnSong Editor für Windows wäre mal was nettes. So das man zwischen Edit und Ausgabe umschalten kann. Derzeit editiert man nen Song am PC, dann via Dropbox in OnSong importieren. Dann merkt man oh, da muss ich noch was ändern, hier noch ne Leerzeile, also Song wieder editieren am PC und wieder neu in die Dropbox usw. Edit am iPad mag ich nicht so sehr, denn den Cursor per Touch an bestimmte Stelle setzen ist reinste frickelei. Wie ist das eigentlich wenn man nen Song transponiert, speichert OnSong das dann ab. Also wenn ich den Song dann irgendwann später mal wieder aufrufe, sehe ich den Song dann in der transponierten Tonart? Wenn nicht, bringt mir transponieren ja nicht viel. Ich bräuchte dann ja ne externe Notiz in welcher Tonart gespielt wird und müsste bei jedem Aufruf Transponieren einstellen. Gruß Sven - ghetto - 27-08-2013 Hier steht genau wie das OnSong-Format aufgebaut ist und auf welche Dinge du beim Erstellen von für OnSong bestimmte Dateien z.B. in MS Word achten sollst. Ganz wichtig ist wohl, dass du im txt-Format speicherst. Demnach kannst du anstelle von Word auch gleich den Windows Editor oder eines von vielen edleren Alternativprogrämmchen verwenden. Wenn du beim Erstellen dann noch die auf der verlinkten Seite beschriebenen Grundregeln achtest steht der erfolgreichen Arbeit mit OnSong nichts mehr im Wege! Gruß, - Orca99 - 27-08-2013 ..das mit dem Editor ist klar, nutze meist Wordpad.. Kleine Korrekturen gehen natürlich auch auf dem Pad...man gewöhnt sich dran.... Nach dem Transponieren ändert sich nix, d.h. Der Song bleibt in der ursprünglichen Fassung erhalten, das siehst du, wenn du oben auf bearbeiten (Bleistift) klickst nach dem transponieren! Macht ja auch Sinn, denn mit dem Schieberegler geht das ja flott.. - Andy63 - 27-08-2013 das hört sich alles vielversprechend an. Ich hoffe es gibt die App auch bald für Android. Wenn das dann auch noch mit midifiles zu synchronisieren wäre... dann wäre die von den FTs bekannte Karaoke-Funktion (mit dem Proggi GNMIDI) auch kein Problem mehr... ![]() Gruß, Andy ![]() |