Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Cajon- Die Wundertrommel - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Cajon- Die Wundertrommel (/showthread.php?tid=14002)

Seiten: 1 2 3


- EeK - 28-06-2005

sound samples zu cajons und ähnlichen percussions gibts hier.....also ich find das geil, was aus so nem hocker alles rauskommen kann ;D

http://www.schlagwerk.de/home_e/instruments/cajones.htm

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--


- Crafter - 23-07-2009

Zitat: Original von Mulder:
was ist DAS ???
das sieht ja aus wie ein ikeaschrank! 8o

kann ich mir das mit billy und co auch selbst zusammen zimmern :p

Mulder
--
Stell dich an den Abgrund der Hölle und tanze zur Musik der Sterne!
Confusedanta: Frohe Feiertage! :rudolf:
Zur Information!

http://de.wikipedia.org/wiki/Caj%C3%B3n

Wenn du auf dem FT 2009 kommst kannst ein oder mehrere Cajon sehen und bestimmt auch hören! ;-)


- ParkbankEddie - 23-07-2009

Ich durfte (musste) neulich mal kurz auf so einem Ding rumklopfen und muss sagen, dass es auf Anhieb Spaß gemacht hat.

Natürlich konnte ich nur ganz unbedarft etwas improvisieren, aber die Reaktion der Zuhörer war so schlecht nicht. Mal sehen, nach meinem Umzug, wenn mehr Platz vorhanden ist... so ne Kiste plus Lern-DVD... könnte passieren...


- Crafter - 24-07-2009

Zitat: Original von ParkbankEddie:
Ich durfte (musste) neulich mal kurz auf so einem Ding rumklopfen und muss sagen, dass es auf Anhieb Spaß gemacht hat.

Natürlich konnte ich nur ganz unbedarft etwas improvisieren, aber die Reaktion der Zuhörer war so schlecht nicht. Mal sehen, nach meinem Umzug, wenn mehr Platz vorhanden ist... so ne Kiste plus Lern-DVD... könnte passieren...
Jepp.. und dann Marke \"Eigenbau\" denn das macht Laune! ;-)


- Crafter - 24-07-2009

Zitat: Original von ParkbankEddie:
Ich durfte (musste) neulich mal kurz auf so einem Ding rumklopfen und muss sagen, dass es auf Anhieb Spaß gemacht hat.

Natürlich konnte ich nur ganz unbedarft etwas improvisieren, aber die Reaktion der Zuhörer war so schlecht nicht. Mal sehen, nach meinem Umzug, wenn mehr Platz vorhanden ist... so ne Kiste plus Lern-DVD... könnte passieren...
Jepp.. und dann Marke \"Eigenbau\" denn das macht Laune! ;-)


- noppe - 25-07-2009

Also da kommt ja ganz schön Sound raus.
Klingt wirklich interessant. Aber das man was, so einfach zu spielen lernen kann. Da muss Thumbs ich schon staunen:?!


- Crafter - 27-07-2009

Zitat: Original von noppe:

Also da kommt ja ganz schön Sound raus.
Klingt wirklich interessant. Aber das man was, so einfach zu spielen lernen kann. Da muss Thumbs ich schon staunen:?!
Bist beim FT 2009 dabei? Dann kannst auf meinem Cajon probieren! ;-)

[Bild: _wsb_325x433_Cajon24Juli2009Pixel600.JPG]


Mehr Infos unter: http://www.dieter-zawodniak.de/der-k%C3%BCnstler/cajon/

[Bild: _wsb_287x383_CajonmadebyzawoART2009Pixel400.JPG]



[sig] **************
Gruß Crafter & Gabi


- Crafter - 29-07-2009

Mal nach Oben holt diesen Eintrag!

Also, mein Cajon ist fertig und wer Interesse hat, kann mich auf dem FT darauf ansprechen oder hier anschreiben! Aber auf meiner HP ist ja alles da was ihr braucht! ;-)


- Ehemaliges Mitglied (bis - 30-07-2009

Wer keinen Baumarkt oder Schreiner in der Nähe hat wo die benötigten Teile zugeschnitten werden können,der hat die Möglichkeit sich einen Cajon Bausatz zu bestellen.http://www.thomann.de/de/schlagwerk_cba_1_my_cajon_bausatz.htm


- halbsieben - 30-07-2009

Der link funktioniert nicht, wenn man aber bei Thomann in die Suche \"Cajon\" eingibt ist der Bausatz gleich das zweite Ergebnis.

Mich würde interessieren ob sich das schonmal jemand zugelegt hat?

Wenn ja, wie war denn das klangliche Ergebnis?

Ist ja im Gegensatz zu fertigen Cajons doch deutlich billiger.

Was ist denn davon zu halten?


Viele Grüße
halbsieben


- Crafter - 07-08-2009

Zitat: Original von halbsieben:


Der link funktioniert nicht, wenn man aber bei Thomann in die Suche \"Cajon\" eingibt ist der Bausatz gleich das zweite Ergebnis.

Mich würde interessieren ob sich das schonmal jemand zugelegt hat?

Wenn ja, wie war denn das klangliche Ergebnis?

Ist ja im Gegensatz zu fertigen Cajons doch deutlich billiger.

Was ist denn davon zu halten?


Viele Grüße
halbsieben
Kann ich leider nichts dazu sagen! Habe die Bretter zuschneiden lassen und dann selbst zusammengebaut, aber mit Änderungen! Habe mein Cajon mit auf dem FT gehabt und nicht nur der Cajon hat eine gute Resonanz bekommen ;-) !!! Er ist mein Erster, aber bestimmt nicht mein Letzter! Kostenpunkt ca. 40,- €, je nach Material und Zubehör!


- halbsieben - 08-08-2009

Danke für die Antwort Smile

Als Frau bin ich jetzt bautechnisch nicht so begabt mir Bretter zuschneiden zu lassen und sie ohne Anleitung zusammenzubasteln.
Aber der Bausatz reizt mich schon, denke den werde ich mal testen.
40 Euro sind ja noch einigermaßen verkraftbar wenn das Ergebnis klanglich Müll ist, dann hab ich zumindest einen neuen Hocker und eine schöne Bastelstunde...

viele Grüße
halbsieben


- Crafter - 14-08-2009

Zitat: Original von halbsieben:


Danke für die Antwort Smile

Als Frau bin ich jetzt bautechnisch nicht so begabt mir Bretter zuschneiden zu lassen und sie ohne Anleitung zusammenzubasteln.
Aber der Bausatz reizt mich schon, denke den werde ich mal testen.
40 Euro sind ja noch einigermaßen verkraftbar wenn das Ergebnis klanglich Müll ist, dann hab ich zumindest einen neuen Hocker und eine schöne Bastelstunde...

viele Grüße
halbsieben
Hier nun die Anleitung und wenn du etwas Geschick hast, dann sollte dir dieser Cajon, leicht von der Hand gehen, ich meine leicht zusammenbauen und als Frau erst recht! Thumbs

http://www.wings-of-art.com/Cajon2009/CajonGoldenerSchnitt.pdf


- Mille1404 - 23-08-2009

Ich besitze diesen \"Bausatz\" von Thomann!

Ich habe ihn Geschenkt bekommen, letztes Jahr zu Weihnachten und habe mich auch direkt ans bauen gemacht!

Es war insgesamt eigentlichrecht einfach für den \"Laien\" ( Muss dazu sagen ich bin schreiner)

Man benötigt schon ein bisschen Werkzeug um es vernünftig hin zu bekommen.

Die Beschreibung ist allerdings recht einfach zu verstehen, wobei man nur ein bisschen aufpassen muss dass man die Richtigen Bretter an die richtige stelle setzt. Einen Akkuschrauber und ein paar Zwingen sowie Leim muss man allerdings schon haben.

Da das Schallloch auch selbst geschnitten werden muss braucht man auch noch eine Stichsäge. Das Schallloch kann man natürlich auch selbst gestalten. Es muss also nict unbedingt rund sein! Es sollte nur die richtige Fläche haben! Mein Schallloch hat die Form einer Flamme!

Das Cajon ist recht klein, also hat es auch nicht unbedingt einen sooo satten sound, allerdings Finde ich es reicht vollkommen aus! Wer einen richtig Satten Vollen Sound haben möchte sollte sich lieber eine etwas größere Kiste kaufen!

Das schöne an der ganzen sache ist auch, dass man es sich auch selbst gestalten kann! D.H.: Mit Lack kann man schöne Motive etv. draufmalen. Was allerdings zu empfehlen ist, ist die Flächeen später zu lackieren mit Klarlack! Denn die öberflächen sind \"Roh\". Das Cajon würde sonst sehr schnell verschmutzen. Die Sitzfläche sollte man allerdings nicht lackieren oder zu mindest sehr rau lackieren, denn sons wirds ein bisschen zu rutschig.

Ansonsten kann ich nur sagen das es ein schönes kleines Teilchen ist!

Es ersetzt mir allerding nicht mein E-Drumset!!!

Im Anhang ein Foto!

P.S.: Für Fragen stehe ich immer zur verfügung! Am Besten per PN


- Crafter - 23-08-2009

Zitat: Original von Mille1404:
Ich besitze diesen \"Bausatz\" von Thomann!

Ich habe ihn Geschenkt bekommen, letztes Jahr zu Weihnachten und habe mich auch direkt ans bauen gemacht!

Es war insgesamt eigentlichrecht einfach für den \"Laien\" ( Muss dazu sagen ich bin schreiner)

Man benötigt schon ein bisschen Werkzeug um es vernünftig hin zu bekommen.

Die Beschreibung ist allerdings recht einfach zu verstehen, wobei man nur ein bisschen aufpassen muss dass man die Richtigen Bretter an die richtige stelle setzt. Einen Akkuschrauber und ein paar Zwingen sowie Leim muss man allerdings schon haben.

Da das Schallloch auch selbst geschnitten werden muss braucht man auch noch eine Stichsäge. Das Schallloch kann man natürlich auch selbst gestalten. Es muss also nict unbedingt rund sein! Es sollte nur die richtige Fläche haben! Mein Schallloch hat die Form einer Flamme!

Das Cajon ist recht klein, also hat es auch nicht unbedingt einen sooo satten sound, allerdings Finde ich es reicht vollkommen aus! Wer einen richtig Satten Vollen Sound haben möchte sollte sich lieber eine etwas größere Kiste kaufen!

Das schöne an der ganzen sache ist auch, dass man es sich auch selbst gestalten kann! D.H.: Mit Lack kann man schöne Motive etv. draufmalen. Was allerdings zu empfehlen ist, ist die Flächeen später zu lackieren mit Klarlack! Denn die öberflächen sind \"Roh\". Das Cajon würde sonst sehr schnell verschmutzen. Die Sitzfläche sollte man allerdings nicht lackieren oder zu mindest sehr rau lackieren, denn sons wirds ein bisschen zu rutschig.

Ansonsten kann ich nur sagen das es ein schönes kleines Teilchen ist!

Es ersetzt mir allerding nicht mein E-Drumset!!!

Im Anhang ein Foto!

P.S.: Für Fragen stehe ich immer zur verfügung! Am Besten per PN
Ist doch klasse geworden! Ich habe mein Cajon in der Holzfarbe und Maserung gelassen und ein Schreiner weiß warum! Bin zwar auch ein farbenreicher Mensch, aber da nutze ich die Natur... und solch eine Holzmaserung ist einzigartig! Aber wie gesagt, dein Cajon gefällt mir auch! Thumbs